How‑To – Bau‑Navi Anleitung
Willkommen! Diese Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Einstieg. Jeder Abschnitt erklärt eine Funktionsgruppe der App. Nutzen Sie die Übersicht unten für einen direkten Sprung oder scrollen Sie durch die Kapitel. Bei Fragen: Kontakt.
Einführungsleitfaden
Die wichtigsten Schritte für den schnellen Start – erledige diese Punkte in Reihenfolge, um sofort planen zu können.
- Firma registrieren: Name + Bundesland wählen (Feiertage).
- Urlaubstage festlegen: Unter Einstellungen jährlichen Anspruch prüfen.
- Abwesenheitspflege aktivieren/deaktivieren: Entscheiden ob Mitarbeiter selbst eintragen dürfen.
- Mitarbeiter anlegen & einladen: Einladungslink erzeugen, Zugangsdaten vergeben lassen.
- Erste Tagesplanung öffnen: Tag wählen, Baustellen hinzufügen, Mitarbeiter zuordnen.
Tipp: Baustellen und Mitarbeiter können minimal angelegt und später detailliert ergänzt werden.
Kurzer Funktionsüberblick
- Tagesplanung: Drag&Drop, Mehrfachzuordnung, Vortag übernehmen.
- Baustellen: Schnell oder ausführlich (Adresse, Termine, Beschreibung).
- Mitarbeiter: Anlage, Einladung, Rolle, Verfügbarkeit.
- Abwesenheiten: Optional als zentrales Urlaub/Krankheit-Tracking.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/leitfaden-overview.pngÜberblick Startschritte
Klicken zum Vergrößern
1. Firmenkonto anlegen
Als Admin starten Sie mit der Registrierung Ihres Unternehmens. Direkt danach werden Sie zur Einstellungs-Seite geleitet, um das richtige Bundesland für Feiertage festzulegen.
- Auf
/register-companyFormular ausfüllen. - Bundesland wählen (steuert Feiertage).
- Automatisch angelegte Testphase (Plan "Einsteiger").
- Weiterleitung zu
/settingszur Prüfung. - Optional sofort Mitarbeiter einladen.
Hinweis: Feiertage können später geändert werden. Änderungen wirken sich auf neue Berechnungen aus.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/firma-registrierung.pngRegistrierungsformular für Firma
Klicken zum Vergrößern
2. Mitarbeiter einladen
Admins legen Mitarbeiter an und versenden Einladungslinks. Der Link erlaubt dem Mitarbeiter die Erstanmeldung und setzt anschließend ein persönliches Passwort für weitere Geräte.
- Mitarbeiter auf der Seite
/employeeshinzufügen. - "Einladen" auswählen – Link wird erzeugt.
- Link teilen (z. B. Messenger, E-Mail).
- Nach Erstlogin legt Mitarbeiter Benutzername & Passwort fest.
- Mehrere Geräte nutzbar durch erneuten Login.
Wenn ein Gerät verloren geht, neuen Einladungscode vom Admin anfordern.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/mitarbeiter-einladen.pngEinladungsdialog Mitarbeiter
Klicken zum Vergrößern
3. Tagesplanung
Hier planen Sie Einsätze, ordnen Mitarbeiter zu und behalten Abwesenheiten im Blick. Ziel: Schnelle Zuordnung ohne Overhead.
Tag wählen / ändern
Öffnen Sie einen bereits geplanten Tag oder erzeugen Sie einen neuen. Beim neuen Tag werden Baustellen & Zuordnungen des vorherigen Arbeitstages übernommen.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-tag-waehlen.pngDatumsauswahl für Tagesplanung
Klicken zum Vergrößern
Baustelle schnell hinzufügen
Nutzen Sie das Schnellfeld, um eine neue Baustelle mit Minimaldaten anzulegen oder wählen Sie eine vorhandene aus der Projektliste.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-baustelle-hinzufuegen.pngSchnell hinzufügen Baustelle
Klicken zum Vergrößern
Baustelle auswählen
Klicken Sie auf eine Baustellenspalte, um Details anzuzeigen oder Mitarbeiter neu zu sortieren. Mehrfachzuordnungen sind erlaubt.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-baustelle-auswaehlen.pngBaustellenspalte gewählt
Klicken zum Vergrößern
Mitarbeiter zuordnen – Variante 1: Drag & Drop
Ziehen Sie einen Mitarbeiter aus der Liste unterhalb direkt in die gewünschte Baustelle. Zählungen aktualisieren sich sofort.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-zuordnen-drag.pngDrag & Drop Mitarbeiter
Klicken zum Vergrößern
Mitarbeiter zuordnen – Variante 2: Schnellmenü
Öffnen Sie die Schnellzuordnung (Kontextmenü / Plus-Symbol) um einen Mitarbeiter ohne Drag & Drop hinzuzufügen – hilfreich auf Mobilgeräten.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-zuordnen-menue.pngSchnellmenü Zuordnung
Klicken zum Vergrößern
Mitarbeiter anders anordnen
Ziehen Sie Mitarbeiter innerhalb einer Baustelle um Reihenfolge / Verantwortlichkeit hervorzuheben. Reihenfolge wird gespeichert.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-sortierung.pngSortierung Mitarbeiter
Klicken zum Vergrößern
Mitarbeiter schnell hinzufügen
Falls noch nicht existierend: Direkt aus Tagesplanung neuen Mitarbeiter anlegen (Minimaldaten) und sofort zuordnen.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-mitarbeiter-schnell.pngSchnellanlage Mitarbeiter
Klicken zum Vergrößern
Automatisch speichern vs. manuell
Standard: Änderungen werden unmittelbar gespeichert. Optional können Sie in Zukunft einen "Entwurfsmodus" aktivieren (Feature in Planung).
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-speichern.pngSpeicherlogik Tagesplanung
Klicken zum Vergrößern
Vortag übernehmen
Beim Erstellen eines neuen Tages werden Baustellen & Zuordnungen des letzten geplanten Arbeitstages automatisch vorbefüllt – spart Zeit.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-vortag.pngÜbernahme Vortag
Klicken zum Vergrößern
Mitarbeiter aus Baustelle entfernen
Per Icon oder Kontextaktion entfernen – Mitarbeiter erscheint wieder in der Liste unten und kann neu zugeordnet werden.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-mitarbeiter-entfernen.pngEntfernen Mitarbeiter
Klicken zum Vergrößern
Baustelle entfernen
Unnötige Baustellen aus dem Tag entfernen. Zuordnungen werden freigegeben. Dauerhafte Projektlöschung erfolgt über die Projektverwaltung.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-baustelle-entfernen.pngEntfernen Baustelle
Klicken zum Vergrößern
Baustellen-Infos anzeigen
Kurzinfos (Adresse, Start, Ziel-Datum) einsehen ohne Ansicht zu verlassen – hilft bei Kapazitätsentscheidungen.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/tagesplanung-baustelle-infos.pngInfos einer Baustelle
Klicken zum Vergrößern
4. Abwesenheit eintragen
Mitarbeiter (falls erlaubt) und Admins pflegen Urlaub, Krankheit oder andere Abwesenheiten. Die Berechnung berücksichtigt nur echte Werktage (Feiertage werden abgezogen, wenn aktiviert).
- Dialog "Abwesenheit hinzufügen" öffnen.
- Typ wählen (Urlaub, Krank, Sonstiges).
- Zeitraum setzen – Wochenenden werden ignoriert.
- Speichern – Anzeige sofort in Planung & Kalender.
- Resturlaub & geplante Tage aktualisieren sich.
Genehmigungslogik kann später erweitert werden (Status "genehmigt" vorhanden).
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/abwesenheit-dialog.pngDialog Abwesenheit eintragen
Klicken zum Vergrößern
5. Kalender
Monatsüberblick mit Abwesenheiten und geplanten Tagen. Absprung in einzelne Tagesplanungen möglich.
- Monat wechseln über Navigation.
- Abwesenheiten farblich gekennzeichnet (Legende).
- Klick auf Tag öffnet Tagesplan (falls angelegt).
- Zukünftige Tage können neu geplant werden.
- Feiertage sind sichtbar, aber werden nicht gezählt.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/kalender-uebersicht.pngKalender Monatsansicht
Klicken zum Vergrößern
6. Baustellen verwalten
Baustellen (Projekte) enthalten Basisdaten wie Startdatum und Ziel-Datum. Startdatum steuert die automatische Aufnahme in zukünftige Tagesplanungen.
- Neue Baustelle: Name, Adresse, Start wählen.
- Ziel-Datum für Fertigstellung zur Übersicht.
- Aktivität / Tätigkeiten ergänzen (optional).
- Status ändern (active, pending, completed).
- Automatische Einplanung am Startdatum.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/baustellen-verwalten.pngBaustellen Verwaltung
Klicken zum Vergrößern
7. Mitarbeiterverwaltung
Admins pflegen Stammdaten, Rollen und Verfügbarkeit. Schnelle Bearbeitung hilft bei Tagesplanung.
- Avatar (automatisch generiert) für bessere Übersicht.
- Rolle ändern (admin / employee).
- Verfügbarkeit setzen (z. B. bei Langzeiterkrankung).
- Bereits erfasste Abwesenheiten einsehbar.
- Löschen nur möglich, wenn historisch ok.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/mitarbeiter-verwaltung.pngMitarbeiterliste
Klicken zum Vergrößern
8. Einstellungen (Unternehmensweit)
Globale Steuerung für Urlaubstage, Feiertage, Abwesenheiten und Abonnement. Änderungen wirken sich unmittelbar auf neue Berechnungen aus.
- Urlaubstage pro Jahr festlegen.
- Feiertagsmodus aktivieren (zieht gesetzliche Feiertage ab).
- Bundesland wechseln bei Umzug / anderer Region.
- Eigenpflege von Abwesenheiten erlauben oder sperren.
- Abo verwalten (Upgrade / Testphase Ende).
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/einstellungen-uebersicht.pngFirmeneinstellungen
Klicken zum Vergrößern
9. Meine Daten
Mitarbeiter können ihre eigenen Stammdaten (z. B. Anzeigename) und Abwesenheiten einsehen. Transparente Darstellung von Resturlaub & geplanten Tagen.
- Resturlaub (berechnet nach Einstellungen).
- Liste aller Abwesenheiten (Filter geplant / vergangen).
- Schnellzugriff zum Eintragen neuer Abwesenheit.
- Eigenes Avatar / Name einsehbar.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/meine-daten.pngMeine Daten Übersicht
Klicken zum Vergrößern
10. Mitarbeiteransicht (nur Anzeige)
Normale Benutzer sehen die zugeordneten Baustellen des Tages, können eigene Abwesenheiten pflegen, aber keine Planung ändern.
- Eigene Baustellen stehen oben für schnellen Überblick.
- Aktuelle Zuordnungen unveränderbar (read-only).
- Abwesenheit eintragen möglich (falls erlaubt).
- Klare Kennzeichnung von Urlaub / Krank.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/mitarbeiteransicht.pngAnsicht für normalen Mitarbeiter
Klicken zum Vergrößern
11. Pläne & Upgrade
Der kostenlose Einsteiger-Plan läuft automatisch ab. Upgrade auf kostenpflichtige Pläne ermöglicht mehr Nutzer oder unbegrenzte Kapazität.
- Einsteiger: Volle Funktionen, endet nach Testphase.
- Betrieb: Bis zu 9 aktive Benutzer.
- Unternehmen: Unbegrenzt viele Benutzer.
- Upgrade erfolgt später über Stripe Checkout.
Screenshot Platzhalter
/images/how-to/plaene-upgrade.pngÜbersicht der Pläne
Klicken zum Vergrößern
Geplante Erweiterungen
- Optimierung Mehrfachzuordnungen (Kapazitätswarnungen)
- Intelligente Vorschläge (KI) für Personalverteilung
- PWA Installations-Assistent
- Erweiterte Auswertungen (Produktivität / Auslastung)